


rhein-energie stadion

Bereits im Jahr 2000 schrieb die Stadt Köln einen internationalen Architektenwettbewerb aus.
Sie wollte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 unbedingt dabei sein.
Das Hamburger Architekturbüro gmp (von Gerkan, Marg und Partner) bekam den Zuschlag aus 69 Einsendungen
und verwirklichte – erneut an der Stelle der 1923 errichteten Hauptkampfbahn – ein reines Fußballstadion.
Vom Zeitpunkt des 1. Spatenstichs am 20. Dezember 2001 bis zur Einweihung im Sommer 2004 vergingen 30 Monate.
Eine Zeit, in der der 1. FC Köln vier Halbserien lang den Spielbetrieb in einer Großbaustelle aufrechterhielt.
Die Namensrechte sicherte sich die GEW RheinEnergie AG am 11. Juli 2002 – bis 2009, mindestens.
Seit dem 31. Januar 2004 hat mit der Freigabe der letzten Tribüne die Gänsehaut-Atmosphäre endgültig den Siegeszug durch die neue Kölner WM-Arena begonnen.
Ein Plus, um das viele Fußball-Anhänger in Deutschland den FC und seine Fans beneiden.
Die Kölner Sportstätten GmbH (KSS) hat vor dem Spiel des 1. FC Köln gegen Union Berlin am 13 , August 2018
gemeinsam mit dem 1. FC Köln und der RheinEnergie einen der größten Kölner Sportler aller Zeiten geehrt:
Hans Schäfer!
Der 2017 verstorbene Fußball-Weltmeister hat den Fußball in Köln und Deutschland geprägt wie kaum ein anderer,
menschlich wie sportlich war sein Tod ein großer Verlust für die Stadt Köln.
Um seine großen Verdienste angemessen zu würdigen,
ist heute die Südtribüne im RheinEnergieSTADION in Anwesenheit der Familie Schäfer offiziell in „HANS SCHÄFER SÜDKURVE“ umbenannt worden.
Dieser Schriftzug wird künftig nicht nur auf der Bande zwischen Ober- und Unterrang Süd zu sehen sein,
sondern auch an allen Eingängen auf der Südtribüne sowie an der Stadion-Außenwand.
Für jeden Besucher ist die Umbenennung damit deutlich sichtbar.
Daten RheinEnergieStadion :
Erbaut 2001-2004
Kapazität 50.374 | 46.000 (International)
Baukosten ca. 117,5 Millionen Euro
Eigentümer Kölner Sportstätten GmbH
Zahlen und Fakten :
48 VIP-Logen auf zwei Ebenen der Westtribüne
3 Event- und Incentive-Logen
1.800 Business-Seats
650 Tiefgaragenplätze
Stadion-Restaurant „12. Mann“
FC-Verwaltung im Stadion
FC-Service-Center im Stadion
FC-FanShop im Stadion
FC-Museum im Stadion
FC-Kinderland im Stadion (an Spieltagen)
ABRISS müNGERSDORFER STADION - neubau rhein-energie stadion


Der Abriss hat begonnen


Sprengung der West-Tribune


Sprengung der West-Tribune , ein stuck der Südkurve steht schon


Bau der Südkurve


Bau der West-Tribune , die Südkurve ist schon fertig gestellt


Luftbilder von denn bauarbeieten West-Tribune


Luftbilder von denn bauarbeieten West-Tribune und die fertig gestellte Südkurve


Bauarbeiten West-Tribune
Bauarbeiten der Nordkurve une Ost-Tribune


Bauarbeiten der Nordkurve une Ost-Tribune


Luftbilder von bauarbeiten der Nordkurve


Bauarbeiten der Nordkurve und Ost-Tribune


Luftbilder der bauarbeiten der Ost-Tribune


Bauarbeiten von der Flutlichtanlage und Dach


Bauarbeiten von der Flutlichtanlage und Dach

Das Fertig gestelte Rhein-Energie Stadion
rhein-energie stadion (von aussen)







































rhein-energie stadion ( rundum vor das stadion)

Anfahrtsplan Stadion


Orientierungsplakat vom Stadion

Orientierungsplaket Sportpark Müngerdorf





Strassenbahn und Parkplätze am Stadion


Parkplätze am Stadion
Essen und Trinken vor dem Spiel und Fanartikel








die kassen am stadion




die eingänge vom stadion

Eingang West


Eingang Süd
Eingang West


Eingang Nord
Eingang Ost
die toiletten am stadion









Heinz flohe fussballschule

Heute am 28,Juni 2013 wurde am Rheinenergiestadion die Fußballschule des 1. FC Köln offiziell eröffnet.
In den Abelbauten am Stadion ist die Fußballschule zu Hause.
Gespielt wird auf der Ostkampfbahn und den Stadionvorwiesen, die von der Stadt zur Verfügung gestellt wird,
wie Dieter Sanden der Leiter des Sportamtes bekannt gab.
Die Schule trägt den Namen von Heinz Flohe, dem erst kürzlich nach schwerer Krankheit verstorbenen FC Idol.
Benannt ist die Schule nach FC-Legende Heinz Flohe, bekannt als "Flocke", der erst vor wenigen nach langer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstarb.
"Es war uns eine Herzensangelegenheit, dass die Schule nach Flocke benannt wird", sagte Toni Schumacher im Rahmen der Eröffnung,
ehe er zu einer Schweigeminute zu Ehren des verstorbenen Flohe aufrief.


Harald "Toni" Schumacher bei der Eröffnung der Henz Flohe Fussballschule

Ich bei der Heinz Flohe Fussballschule






Einweihung der Hans schäfer südkurve

Die Kölner Sportstätten GmbH (KSS) hat vor dem Spiel des 1. FC Köln gegen Union Berlin
am 13 , August 2018
gemeinsam mit dem Verein und der RheinEnergie einen der größten Kölner Sportler aller Zeiten geehrt:
Hans Schäfer.
Der 2017 verstorbene Fußball-Weltmeister hat den Fußball in Köln und Deutschland geprägt
wie kaum ein anderer, menschlich wie sportlich war sein Tod ein großer Verlust für die Stadt Köln.
Um seine großen Verdienste angemessen zu würdigen,
ist vor dem Spiel gegen Union Berlin die Südtribüne im RheinEnergieSTADION in Anwesenheit der Familie Schäfer offiziell in
„HANS SCHÄFER SÜDKURVE“ umbenannt worden.
Dieser Schriftzug wird künftig nicht nur auf der Bande zwischen Ober- und Unterrang Süd zu sehen sein,
sondern auch an allen Eingängen auf der Südtribüne sowie an der Stadion-Außenwand.
Für jeden Besucher ist die Umbenennung damit deutlich sichtbar.

Um 17.58 Uhr war es soweit:
Gemeinsam mit Hans Schäfers Frau Isis enthüllten das FC-Präsidium und Geschäftsführer Alexander Wehrle vom Oberrang aus den neuen Schriftzug:
Hans Schäfer Südkurve.
Der Ort, an dem die treuesten FC-Anhänger zu Hause sind, i
st nun nach dem wohl größten Idol der Vereinsgeschichte benannt.

Mit Wolfgang Weber, Bernd Cullmann und Karl-Heinz Thielen waren bei der Tribünen-Einweihung auch einige von Schäfers Weggefährten dabei.













Rundum dass Rhein-energiestadion
dass rhein-energie stadion (im stadion)
RHEIN-energie stadion : süd-tribune
rhein-energie stadion : nord-tribune
RHEIN-ENERGIE STADION : west-tribune
RHEIN-energie stadion : ost-tribune
sONNTIGES rHEIN-energie stadion
LUFTBILDER RHEIN-energie stadion
RHEIN-ENERGIE STADION (by night)
stadionbilder beim fc-spiel rhein-energie stadion
choreo fc-fans rhein-energie stadion
der mosaikstein im stadion

postkarten rhein-energie stadion





