


johannes löhr

*05.Juli 1942
† 29.Februar 2016
Johannes „Hannes“ Löhr genannt ,,Die Nas" (* 5. Juli 1942 in Eitorf; † 29. Februar 2016 in Köln)
war FC Spieler und -Trainer
Der Stürmer absolvierte von 1964 bis 1978 : 381 Bundesligaspiele für den 1. FC Köln und erzielte dabei 166 Tore.
Der zwanzigfache Nationalspieler (fünf Tore) gewann mit dem 1. FC Köln 1978 die deutsche Meisterschaft und in den Jahren 1968, 1977 und 1978 den DFB-Pokal.
Johannes „Hannes“ Löhr ist der erfolgreichste Bundesliga-Torschütze der FC-Geschichte.
166 Tore erzielte Löhr in 381 Bundesligapartien.
Mehr als Löhrs insgesamt 235 Pflichtspieltore erzielte nur Hans Schäfer (306).
Als erster FC-Profi gewann Löhr in der Saison 1967/68 die Torjäger-Kanone der Bundesliga mit 27 Saisontoren.
Ab 1964 trug der Stürmer für rund 14 Jahre das FC-Trikot,
gewann 1968 als Kapitän den DFB-Pokal und blieb auch nach seiner aktiven Karriere dem FC treu
zunächst als Co-Trainer (78-80), dann als Manager und ab August 1983 für rund zweieinhalb Jahre als Cheftrainer.
Als DFB-Trainer gewann Löhr 1988 mit der Olympia-Auswahl die Bronzemedaille.
Hannes Löhr ist am 29. Februar 2016 im Alter von 73 Jahren gestorben.
In der HALL OF FAME wird auch er unvergessen bleiben.
Sein Debüt im FC-Trikot feierte er passenderweise beim „Ablösespiel“ gegen die Sportfreunde Saarbrücken am 12. August 1964,
bei dem er auch das erste von insgesamt 421 Toren für den 1. FC Köln erzielte.
Schon im ersten Jahr beim FC wurde er Deutscher Vizemeister und war einer der Protagonisten beim berühmten Liverpool-Drama,
das die Kölner nach drei Remis endenden Begegnungen per Losentscheid verloren.
Mit seinem Treffer zum 2:2 im dritten Spiel in Rotterdam hatte Löhr den legendären Münzwurf erst möglich gemacht.
Ab der Spielzeit 1965/1966 war der schnelle, trickreiche Linksfuß endgültig gesetzt und begeisterte die Fans mit einer konstant hohen Torquote.
So schaffte Löhr auch den Sprung in die Nationalmannschaft:
Der Premiere am 22. Februar 1967 in Karlsruhe gegen Marokko (5:1, ein Tor von Löhr),
folgten noch 19 weitere A-Länderspiele sowie die WM-Teilnahme 1970 in Mexiko,
wo Löhr alle sechs Spiele der DFB-Elf (inklusive der „Jahrhundertspiele“ gegen England und Italien) bestritt und den dritten Platz belegte.
International sorgte er nicht nur mit dem DFB, sondern auch mit dem FC für Furore:
Insgesamt drei Mal (1969, 1971, 1975) erreichte man zwischen 1969 und 1975 ein europäisches Halbfinale.
Wegen seiner auffälligen Nase verpassten ihm die Kölner Fans den Spitznamen „de Nas“ – die Mitspieler nannten ihn so jedoch nur selten.
Wegen seiner immer gut gelaunten, lustigen Art war Löhr bei den Mannschaftskameraden besonders beliebt.
Löhr war das, was man als rheinisches Schlitzohr bezeichnen kann – auf und neben dem Platz,
ohne dabei die Bodenständigkeit und den notwendigen Ernst außer Acht zu lassen.
1968 war der 1,76 Meter große Angreifer erster Kölner, der dank seiner 27 Saisontore die Kicker-Torjägerkanone in Empfang nehmen durfte.
Im selben Jahr wurde er auch DFB-Pokalsieger mit dem FC.
Rückschläge brachten den sympathischen Rheinländer nicht aus der Bahn: Eine Lebererkrankung sowie eine Blutvergiftung und eine Lungenerkrankung,
die während der Saison 1968/1969 in einem Sanatorium im Schwarzwald behandelt wurde,
sorgten für diverse Zwangspausen und die Tatsache, dass die „Nas“ nur 20 A-Länderspiele vorweisen kann.
Wie sehr sich sein Fehlen auswirkte, zeigte sich während seiner Kur im Schwarzwald: Der FC geriet ohne Löhrs Tore erstmals in Abstiegsgefahr,
sicherte erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
1967 absolvierte Hannes Löhr an der Kölner Sporthochschule sein Fußballlehrer-Examen, begann anschließend Sport zu studieren.
1975 wollte er seine Karriere beenden und das Training der FC-Nachwuchsmannschaften übernehmen.
Doch der im September 1973 nach Köln zurückgekehrte Trainer „Tschik“ Cajkovski überredete ihn, als Lizenzspieler weiterzumachen.
Löhr stimmte zu – eine gute Entscheidung.
Im Herbst seiner Karriere durfte der Offensivspezialist noch große Erfolge feiern.
Unter dem seit 1976 wieder am Kölner Grüngürtel wirkenden Meistertrainer Hennes Weisweiler wurde er 1977 Deutscher Pokalsiegeger
und gewann im Folgejahr das Double aus Meisterschaft und Pokal.
Im Februar 1978 ernannte ihn Weisweiler zu seinem Co-Trainer – Löhr behielt das Amt ehe er im August 1980 an den Schreibtisch wechselte
und drei Jahre lang als Sporttechnischer Leiter des 1. FC Köln fungierte.
In diese Zeit fällt mit dem DFB-Pokalsieg 1983 der bis heute letzte große Titelgewinn des FC.
Gemeinsam mit seinem Freund Wolfgang Weber bestritt der Mann,
der bis heute die meisten Kölner-Bundesligatore (166) erzielt hat,
am 25. Oktober 1978 in Müngersdorf sein Abschiedsspiel gegen die Deutsche Nationalmannschaft.
Als während der Saison 1985/1986 die Resultate vor allem in der Bundesliga immer negativer wurden,
kam es im Februar 1986 zum entscheidenden Gespräch zwischen Löhr, Geschäftsführer Michael Meier und Vizepräsident Karl-Heinz Thielen.
Löhr pochte auf eine Vertragsverlängerung bis Juni 1987 oder die sofortige Trennung.
Letztlich einigte man sich auf eine sofortige Vertragsauflösung inklusive der Zahlung einer Abfindung.
Typisch für Löhr: Zum 1. Juli 1986 trat er dem 1. FC Köln als Mitglied bei, obwohl der Club ihn doch gerade entlassen hatte.
Als Dauerkarteninhaber des 1. FC Köln besuchte er regelmäßig die Heimspiele des FC.
Im Alter von 19 Jahren wurde er Vollwaise.
Löhr war verheiratet; seine Frau Annemarie starb 2010.
Mit ihr hat er eine Tochter.
Er lebte bis zu seinem Tod im Februar 2016 in Köln-Junkersdorf und wurde auf dem dortigen Friedhof beigesetzt.
Am Montag 29.02.2016 ist Hannes Löhr im Alter von 73 Jahren gestorben.
Der 1. FC Köln und seine Fans werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
statistiken
( Als Spieler )
Wettbewerb | Spiele | Tore |
---|---|---|
1.Bundesliga | 381 | 166 |
Liga-Pokal | 1 | - |
DFB-Pokal | 65 | 39 |
Messepokal | 16 | 8 |
Europapokal | 43 | 22 |
Jahr | Erfolge |
---|---|
1965 | Deutscher Vice-Meister |
1968 | DFB-Pokalsieger |
1968 | Bundesliga Torschützenkönig |
1968 | DFB-Pokal Torschützenkönig (1967/1968) |
1970 | DFB-Pokal Finalist |
1970 | DFB-Pokal Torschützenkönig (1969/1970) |
1971 | DFB-Pokal Finalist |
1972 | DFB-Pokal Torschützenkönig (1971/1972) |
1973 | DFB-Pokal Finalist |
1973 | DFB-Pokal Torschützenkönig (1972/1973) |
1973 | Deutscher Vice-Meister |
1977 | DFB-Pokalsieger |
1978 | DFB-Pokalsieger |
1978 | Deutscher Meister |
1988 | Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul (als Trainer) |
statistiken
(als trainer)
Wettbewerb | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen |
---|---|---|---|---|
Bundesliga | 86 | 39 | 18 | 29 |
DFB-Pokal | 7 | 4 | - | 3 |
Europapokal | 18 | 11 | 1 | 6 |
einige bilder von joahannes löhr als spieler
portrait bilder








































einige spielszenen von Johannes löhr

Johannes Löhr im Jahr 1964
Vlnr : Gerd Schobert - Hans-Josef Bläsing - Hans-Jürgen Kleinholz - dahiner Trainer Georg Knöpfle - Johannes Löhr - Herbert Bönnen - Hans-Alfred Roth

Johannes Löhr im Jahr 1964
Vlnr : Gerd Schobert - Hans-Josef Bläsing - Hans-Jürgen Kleinholz - dahiner Trainer Georg Knöpfle - Johannes Löhr - Herbert Bönnen - Hans-Alfred Roth

Johannes Löhr im Jahr 1964
Vlnr : Löhr - Bläsing - Schobert - Kleinholz - Bönnen - Roth - Knöpfle

Johannes Löhr im angriff im Jahr 1965

Johannes Löhr beim Kopfball im Jahr 1965

Johannes Löhr im Jahr 1965

Johannes Löhr im Jahr 1965 , links auf dem bild

Johannes Löhr im Jahr 1965

Johannes Löhr im Jahr 1965

Johannes Löhr im Jahr 1965

Johannes Löhr im Jahr 1965
Tor und Jubel durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966 , rechts Matthias Hemmersbach

Johannes Löhr im Jahr 1966 , dahinter Fritz Ewert

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966 zusammen mit Zlatko ,,Tschik" Cajkovski

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967 , links beim Schuss Jürgen Jendrossek

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967 , links Matthias Hemmersbach

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967
Vlnr : Wolfgang Overath - Matthias Hemmersbach - Johannes Löhr - Carl-Heinz Rühl - Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1967
Vlnr. : Reinhard Roder - Carl-Heinz Rühl - Matthias Hemmersbach - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1967
Vlnr. : Overath - Roder - Löhr - Rausch - Weber - Pott

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1967

Johannes Löhr im Jahr 1968 , davor Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968 zusammen mit Paul Alger am Ball

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968
Kopfball Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1968
Elfmeter Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968
vorne am Pfosten Carl-Heinz Rühl

Johannes Löhr im Jahr 1968
Vlnr. : Löhr - Overath - Rühl

Johannes Löhr im Jahr 1968
Vlnr. : Löhr - Overath - Rühl

Johannes Löhr im Jahr 1968
Tor durch Johannes Löhr , links Carl-Heinz Rühl

Johannes Löhr im Jahr 1968
Vlnr. : Overath - Löhr - Thielen - Hornig

Johannes Löhr im Jahr 1968 zusammen mit Wolfgang Weber (2.von Links)


Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1968

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969
Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969 zusammen mit Carl-Heinz Ruhl

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1969
Tor und Jubel von Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1969
Vlnr. : Hemmersbach - Overath - Simmet - Rühl - Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970 , links Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970 zusammen mit Thomas Parits

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970 , rechts beim Torschuss Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1970
Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970
Tor durch Johannes Löhr , links Wolfgang Weber

Johannes Löhr im Jahr 1970
Tor und Jubel durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970
Tor durch Johannes Löhr , daneben Bernd Rupp und Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1970 zusammen mit Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1970
Kopfball -Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970
Kopfball -Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970
Vlnr. : Heinz Flohe - Jupp Kapellmann - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Wolfgang Weber - Johannes Löhr - Matthias Hemmersbach

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Wolfgang Weber - Johannes Löhr - Matthias Hemmersbach

Zwei FC Legenden , Wolfgang Overath und Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971 zusammen mit Milutin Soskic

Johannes Löhr im Jahr 1971 zusammen mit Milutin Soskic und Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1971 links Heinz Flohe und rechts Werner Biskupp

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Matthias Hemmersbach - Jürgen Glowacz - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Bernd Rupp - Johannes Lohr - Jupp Kapellmann

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Matthias Hemmersbach - Jürgen Glowacz - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Johannes Löhr - Heinz Flohe - Matthias Hemmersbach

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vvnh. : Simmet - Löhr - Rupp - Flohe - Kapellmann

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Vlnr. : Heinz Flohe - Wolfgang Overath - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972 , links Bernd Rupp

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Vlnr. : Herbert Hein - Bernd Cullmann - Detlev Lauscher - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1972
Vlnr. : Bernd Rupp - Matthias Hemmersbach - Rolf Herings - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972 , dahinter Gerhard Welz

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972 , dahinter Gerhard Welz

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Detlev Lauscher und Bernd Rupp

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Detlev Lauscher und Bernd Rupp

Johannes Löhr im Jahr 1972 , rechts Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Detlev Lauscher

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Ricardo-Horacio Neumann

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Ehrung für sein 400.Spiel am 08.04.1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Ehrung für sein 400.Spiel am 08.04.1972

Johannes Löhr im Jahr 1972
Ehrung für sein 400.Spiel am 08.04.1972
Vlnr. : Johannes Löhr - Gerhard Welz - Bernd Cullmann - Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1972
Ehrung für sein 400.Spiel am 08.04.1972
Vlnr. : Johannes Löhr - Gerhard Welz - Bernd Cullmann - Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973
Vlnr. : Jupp Kapellmann - Heinz Simmet - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973
Elfmeter-Tor durch Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973 links Heinz Simmet , rechts Bernd Cullmann

Johannes Löhr im Jahr 1973 , links Rainer Gebauer

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973 zusammen mit Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1973
Vlnr. : Glowacz - Löhr - Müller - Weber - Hein

Johannes Löhr im Jahr 1973
Vlnr. : Dieter Müller - Heinz Flohe - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1974 zusammen mit Jürgen Glowacz - Dieter Müller - Herbert Neumann - Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1974
Vlnr. : Löhr - Weber - Glowacz - Flohe - Hein

Johannes Löhr im Jahr 1974
Vlnr. : Konopka - Löhr - Overath - Hein - Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1974 zusammen mit Dieter Müller

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975 , links Matthias Brücken

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Matthias Brücken - Johannes Löhr - Gerd Strack

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975
Tor durch Johannes Löhr (links auf dem bild)

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Jürgen Glowacz - Heinz Flohe - Gerd Strack - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Glowacz - Simmet - Löhr - Konopka - Neumann

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Löhr - Strack - Overath - Müller - Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Herbert Hein - Johannes Löhr - Slobodan Topalovic


Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976 bei seiner Auswechselung mit Trainer Georg Stollenwerk

Johannes Löhr im Jahr 1976 bei seiner Auswechselung mit Trainer Georg Stollenwerk

Johannes Löhr im Jahr 1976 bei seiner Auswechselung mit Trainer Georg Stollenwerk

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976 , links Dieter Müller

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Zwei FC Legenden Harald "Toni" Schumacher und Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Johannes Löhr - Dieter Müller - Jürgen Glowacz

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Dieter Müller - Wolfgang Overath - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977 zusammen mit Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Johannes Löhr - Harald Konopka - Heinz Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Heinz Flohe - Harald ,,Toni" Schumacher - Johannes Löhr - Herbert Neumann

Johannes Löhr im Jahr 1977
Ehrung für sein 700.Spiel am 10.09.1977
Vlnr. : Dieter Müller - Herbert Zimmermann - Präsident Peter Weiand - Johannes Löhr - Roger van Gool - Harald Konopka

Johannes Löhr im Jahr 1977
Ehrung für sein 700.Spiel am 10.09.1977
Vlnr. : Dieter Müller - Herbert Zimmermann - Präsident Peter Weiand - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vvnh. : Löhr - Schumacher - Strack - Neumann - Gerber - Van Gool - Müller - Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vvnh. : Löhr - Schumacher - Strack - Neumann - Gerber - Van Gool - Müller - Simmet

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Heinz Simmet - Dieter Müller - Herbert Zimmermann - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Heinz Simmet - Dieter Müller - Herbert Zimmermann - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Overath - Schumacher - Strack - Gerber - Van Gool - Müller - Löhr - Neumann

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977 , links Dieter Müller

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Dieter Müller - Johannes Löhr - Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
Kopfball durch Johannes Löhr und Eigentor durch Schwarzenbeck (FC Bayern)

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977 zusammen mit Trainer Hennes Weisweiler


Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1978 zusammen mit Trainer Hennes Weisweiler

Johannes Löhr im Jahr 1978 zusammen mit Trainer Hennes Weisweiler

Johannes Löhr im Jahr 1978
Riesen Freude nach den Schlusspfiff , FC ist Deutscher Meister 1978 , vlnr : Rolf Herings - Trainer Hennes Weisweiler - Johannes Lôhr - Norbert Schmitz

Johannes Löhr im Jahr 1978
vlnr : Rolf Herings - Trainer Hennes Weisweiler - Johannes Lôhr - Norbert Schmitz

Johannes Löhr im Jahr 1978
vlnr : Rolf Herings - Trainer Hennes Weisweiler - Johannes Lôhr - Norbert Schmitz
überiges von johanes löhr als spieler
torschützenkönig Johannes löhr Saison 1967/1968
Als erster FC-Profi gewann Johannes Löhr in der Saison 1967/68 die Torjäger-Kanone der Bundesliga mit 27 Saison-toren

Als erster FC-Profi gewann Johannes Löhr in der Saison 1967/68 die Torjäger-Kanone der Bundesliga mit 27 Saisontoren





Ehrung fur johannes löhr für 400 spiele am 08.04.1972

Ehrung fur johannes löhr fur 400 spiele am 08.04.1972

Ehrung fur johannes löhr fur 400 spiele am 08.04.1972 , vlnr : Johannes Löhr - Gerhard Welz - Bernd Cullmann - Heinz Simmet

Ehrung fur johannes löhr fur 400 spiele am 08.04.1972 , vlnr : Johannes Löhr - Gerhard Welz - Bernd Cullmann - Heinz Simmet
Ehrung fur johannes löhr für 700 spiele am 10.09.1977

Johannes Löhr wurde geehrt fur 700 spiele durch Präsident Peter Weiand , links Dieter Müller und Jürgen Glowacz

Johannes Löhr wurde geehrt fur 700 spiele durch Präsident Peter Weiand , links Dieter Müller und Jürgen Glowacz , rechts Roger van Gool und Harald Konopka
johannes löhr als dfb-pokalsieger & deutscher meister

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1968
Ovlnr : Hörnig - Schäfer - Thielen - Weber - Löhr - Overath - Hemmersbach - Flohe
Uvlnr : Simmet - Soskic - Pott - Rühl

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1968
Ovlnr : Hörnig - Schäfer - Thielen - Weber - Löhr - Overath - Hemmersbach - Flohe
Uvlnr : Simmet - Soskic - Pott - Rühl

Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1968
Vlnr. : Carl-Heinz Rühl - Wolfgang Overath - Johannes Löhr


Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1968

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Oben vlnr : Rohde - Cullmann - Löhr - Präsident Weiand - Flohe - Gerber - Konopka - Hein - Simmet - Müller - Weisweiler
Unten vlnr : Schumacher - Van Gool - Strack - Neumann - Zimmermann - Herings

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Oben vlnr : Cullmann - Löhr - Präsident Weiand - Flohe - Gerber - Konopka - Hein - Simmet - Larsen - Müller - Weisweiler
Unten vlnr : Schumacher - Van Gool - Strack - Neumann - Zimmermann - Herings

Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977
Vlnr : Müller - Neumann - Rohde - Konopka - Gerber - Simmet - Strack - Löhr mit Pokal

Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977
Vlnr : Müller - Neumann - Larsen - Rohde - Konopka - Gerber - Simmet und Löhr der den Pokal ubergibt an Torschutze Müller

Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977


Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977


Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977


Johannes Löhr mit dem DFB-Pokal 1977


Johannes Löhem mit DFB-Pokal und Meisterschale 1978

Zwei FC Legenden Heinz Flohe mit dem Pokal und Johannes Löhr mit der Meisterschale 1978

Zwei FC Legenden Heinz Flohe mit dem Pokal und Johannes Löhr mit der Meisterschale 1978

Zwei FC Legenden Heinz Flohe mit dem Pokal und Johannes Löhr mit der Meisterschale 1978

Zwei FC Legenden Johannes Löhr mit DFB-Pokal und Harald "Toni" Schumacher mit der Meisterschale 1978
abschiedsspiel von johannes löhr am 25.10.1978
( zusammen mit wolfgang weber )
Gemeinsam mit seinem Freund Wolfgang Weber bestritt Johannes Löhr am 25. Oktober 1978 in Köln sein Abschiedsspiel
gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft.
Nach 32 Minuten gingen die zwei Ex-Nationalspieler beim Spielstand von 1:1 durch ein von den FC- und Nationalelfspielern gebildetes Spalier
unter stürmischem Applaus vom Platz.
Vor 25.000 Zuschauern hatten sie zuvor in der von Hennes Weisweiler betreuten FC-Elf
auf ihren langjährigen Stammpositionen nochmals ihr Können aufblitzen lassen.
Bernd Schuster und Holger Willmer wurden für die beiden verdienten Spieler eingewechselt.
Die DFB-Auswahl gewann das Spiel mit 2-1

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Johannes Löhr mit Blumenstrauss

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Nach 32 Minuten gingen Wolfgang Weber und Johannes Löhr unter stürmischem Applaus vom Platz.

Dann noch eine Ehrenrunde

Johannes Löhr und Wolfgang Weber hängen ihre schuhen an den Nagel
sonstiges von spieler johannes löhr

Johannes Lôhr im Jahr 1965
Vlnr. : Hornig - Löhr - Sturm - Wilden - Benthaus

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1966

Johannes Lôhr im Jahr 1968

Johannes Lôhr im Jahr 1969 zusammen mit Wolfgang Overath

Johannes Lôhr im Jahr 1969
Vlnr. : Bründl - Soskic - Langanke - Simmet - Löhr - Pott - Hemmersbach - Rühl - Flohe - Hermes

Johannes Lôhr im Jahr 1969
Ovlnr. : Johannes Löhr und Wolfgang Weber
Uvlnr. : Carl-Heinz Rühl und Wolfgang Overath

Johannes Lôhr im Jahr 1969

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970 zusammen mit Wolfgang Weber

Johannes Lôhr im Jahr 1970 zusammen mit Wolfgang Weber

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970

Johannes Lôhr im Jahr 1970 , links Wolfgang Overath

Johannes Lôhr im Jahr 1970 , links Werner Biskup

Johannes Lôhr im Jahr 1971

Johannes Lôhr im Jahr 1971

Johannes Lôhr im Jahr 1971

Johannes Lôhr im Jahr 1971

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Lôhr im Jahr 1971 im krankenhaus nach eine OP

Johannes Löhr im Jahr 1972 zusammen mit Wolfgang Weber

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973 zusammen mit Bernd Cullmann

Johannes Löhr im Jahr 1973 zusammen mit Heinz Flohe und Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1976
Vlnr. : Dieter Müller - Johannes Löhr - Trainer Hennes Weisweiler - Roger van Gool - Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977 zusammen mit Harald ,,Toni" Schumacher

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Löhr - Weisweiler - Ribbeck - Herings
johannes löhr als co-trainer & trainer des 1.FC Köln

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979
Vlnr. : Gerhald Ehrmann - Thomas Kroth - ? - Trainer Hennes Weisweiler - Co-Trainer Johannes Löhr

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Rolf Herings im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980


Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980


Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Rinus Michels im jahr 1982

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 zusammen mit Harald ,,Toni" Schumacher

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 zusammen mit Uwe Haas


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 zusammen mit

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 , vlnr : Edhem Slijvo - Anthony Baffoe - Ferenc Schmidt - Dieter Prestin - Johannes Löhr

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 , links von ihm Manfred Lefkes

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983 zusammen mit Stephan Engels

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984 beim Mannschaftsfototermin

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984
Vlnr. : Trainer Johannes Löhr - Karl-Heinz Geils - Uwe Bein - Jimmy Hartwig

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984
Vlnr. : Uwe Bein - Jimmy Hartwig - Karl-Heinz Geils - Trainer Johannes Löhr

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984 zusammen mit Jimmy Hartwig

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985
Vlnr. : Trainer Johannes Löhr - David Pizanti - Michel van de Korput

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985
Vlnr. : Michel van de Korput - Trainer Johannes Löhr - David Pizanti

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985 , rechts Co-Trainer Christoph Daum

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985 zusammen mit Pierre Littbarski und Andreas Gielchen


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1985
einige farbbilder von johannes löhr
portrait bilder











































einige spielszenen von johannes löhr

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Matthias Hemmersbach - Jürgen Glowacz - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Matthias Hemmersbach - Jürgen Glowacz - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1971
Vlnr. : Johannes Löhr - Heinz Flohe - Matthias Hemmersbach

Johannes Löhr im Jahr 1972

Johannes Löhr im Jahr 1973 , links Rainer Gebauer

Johannes Löhr im Jahr 1974
Vlnr. : Konopka - Löhr - Overath - Hein - Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1974 zusammen mit Dieter Mûller

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975 , links Matthias Brücken

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Matthias Brücken - Johannes Löhr - Gerd Strack

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975
Tor durch Johannes Löhr (links auf dem Bild)

Johannes Löhr im Jahr 1975
Vlnr. : Johannes Löhr - Gerd Strack - Wolfgang Overath - Dieter Müller - Heinz Flohe

Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1975


Johannes Löhr im Jahr 1975

Johannes Löhr im Jahr 1976

Johannes Löhr im Jahr 1976 , links Dieter Mûller

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Heinz Flohe - Harald ,,Toni" Schumacher - Johannes Löhr - Herbert Neumann

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vvnh. : Löhr - Schumacher - Strack - Neumann - Gerber - Van Gool - Müller

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Simmet - Müller - Zimmermann - Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977
Vlnr. : Simmet - Müller - Zimmermann - Löhr

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
johannes löhr als dfb-pokalsieger & deutscher meister

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1968
Ovlnr : Hörnig - Schäfer - Thielen - Weber - Löhr - Overath - Hemmersbach
Uvlnr : Simmet - Soskic - Pott - Rühl

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1968
Ovlnr : Hörnig - Schäfer - Thielen - Weber - Löhr - Overath - Hemmersbach - Flohe
Uvlnr : Simmet - Soskic - Pott - Rühl

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Oben vlnr : Rohde - Cullmann - Löhr - Präsident Weiand - Flohe - Gerber - Konopka - Hein - Simmet - Larsen - Müller - Weisweiler
Unten vlnr : Schumacher - Van Gool - Strack - Neumann - Zimmermann - Herings

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Oben vlnr : Cullmann - Löhr - Präsident Weiand - Flohe - Gerber - Konopka - Hein - Simmet - Larsen - Müller - Weisweiler
Unten vlnr : Schumacher - Van Gool - Strack - Neumann - Zimmermann - Herings

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Oben vlnr : Rohde - Cullmann - Löhr - Präsident Weiand - Flohe - Gerber - Konopka - Hein - Simmet - Müller - Weisweiler
Unten vlnr : Schumacher - Van Gool - Strack - Neumann - Zimmermann - Herings

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Vlnr : Müller - Neumann - Larsen- Rohde - Konopka - Gerber - Simmet - Strack - Löhr mit Pokal

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Vlnr : Preben Elkjaer Larsen - Herbert Neumann - Roland Gerber - Harald Konopka - Heinz Simmet - Johannes Löhr uberreicht denn Pokal an Dieter Müller

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977


Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977


Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977
Stehend vlnr : Hennes Weisweiler - Dieter Müller - Herbert Neumann - Harald Konopka - Johannes Löhr - Herbert Zimmermann - Preben-Elkjaer Larsen
Sitzend vlnr : Roland Gerber - Bernd Cullmann - Roger van Gool - Harald "Toni" Schumacher - Heinz Flohe - Gerd Strack - Heinz Simmet

Johannes Löhr als DFB-Pokalsieger 1977

Johannes Löhr als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger 1978 zusammen mit Heinz Flohe
überiges von johannes löhr als spieler

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1966

Johannes Löhr im Jahr 1969

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970 zusammen mit Wolfgang Weber

Johannes Löhr im Jahr 1970 zusammen mit Wolfgang Weber

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1970

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1971

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1973

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1974

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977

Johannes Löhr im Jahr 1977
ABSCHIEDSSPIEL VON JOHANNES LÖHR AM 25.10.1978
( ZUSAMMEN MIT WOLFGANG WEBER )
Gemeinsam mit seinem Freund Wolfgang Weber bestritt Johannes Löhr am 25. Oktober 1978 in Köln sein Abschiedsspiel
gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft.
Nach 32 Minuten gingen die zwei Ex-Nationalspieler beim Spielstand von 1:1 durch ein von den FC- und Nationalelfspielern gebildetes Spalier
unter stürmischem Applaus vom Platz.
Vor 25.000 Zuschauern hatten sie zuvor in der von Hennes Weisweiler betreuten FC-Elf
auf ihren langjährigen Stammpositionen nochmals ihr Können aufblitzen lassen.
Bernd Schuster und Holger Willmer wurden für die beiden verdienten Spieler eingewechselt.
Die DFB-Auswahl gewann das Spiel mit 2-1

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Johannes Löhr mit Blumenstrauss

Abschied von 2 FC - Legenden Wolfgang Weber und Johannes Löhr

Nach 32 Minuten gingen Wolfgang Weber und Johannes Löhr unter stürmischem Applaus vom Platz.

Dann noch eine Ehrenrunde
johannes löhr als co-trainer & trainer

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1979 , rechts auf der bank Stephan Engels

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Hennes Weisweiler im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980


Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980


Co-Trainer Johannes Löhr mit Trainer Karl-Heinz Heddergott im jahr 1980

Trainer Johannes Löhr mit Stephan Engels im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1983

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984

Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984


Trainer Johannes Löhr im Jahr 1984
johannes löhr im alLstar-team

FC Legende zusammen zum 60 Jähre 1.FC Köln im Jahr 2008
Vlnr : Roger van Gool - Herbert Hein - Bernd Cullmann und Johannes Löhr

FC Legenden Roger van Gool und Johannes Löhr im Jahr 2008

Johannes Löhr im Jahr 2008

Johannes Löhr im Jahr 2008

Johannes Löhr im Jahr 2008


Johannes Löhr im Jahr 2008

Johannes Löhr im Jahr 2009
Vlnr. : Kevin Schöneberg - Andreas Möller - Thomas Hässler - Jürgen Glowacz - Stephan Engels - Johannes Löhr

Johannes Löhr im Jahr 2009 , rechts Christian Springer

Johannes Löhr im Jahr 2009

Johannes Löhr im Jahr 2009


Johannes Löhr im Jahr 2009 & 2011

Johannes Löhr im Jahr 2011

Johannes Löhr im Jahr 2011

Johannes Löhr im Jahr 2011 mit FC Legenden Bernd Cullmann - ? - Johannes Löhr - Armin Görtz - Gerd Strack

Ehrenspiel für Heinz Flohe am 18.05.2012
Johannes Löhr - Gisela Weisweiler - Ursula Flohe

Ehrenspiel für Heinz Flohe am 18.05.2012
Zwei FC Legenden machen Spass Johannes Löhr und Heinz Simmet
Johannes Löhr mit andere FC Legenden & Stars

Johannes Löhr im Jahr 2004 zusammen mit Jürgen Glowacz

Johannes Löhr im Jahr 2004 zusammen mit Bernd Cullmann und Mathias Hönerbach

Johannes Löhr im Jahr 2004 zusammen mit Jürgen Glowacz und Armin Görtz

Johannes Löhr im Jahr 2004 zusammen mit Jürgen Jendrossek und Heinz Hornig

Johannes Löhr im Jahr 2004 zusammen mit Wolfgang Overath

Johannes Löhr im Jahr 2005 zusammen mit Huub Stevens

Johannes Löhr mit Christoph Daum und Geissbock "Hennes VII" im Jahr 2005

Christoph Daum und Johannes Löhr im Jahr 2005

Zwei FC Legenden Johannes Löhr und Wolfgang Weber mit Welt Fussball Legende Pele im Jahr 2005

Zwei FC Legenden Johannes Löhr und Wolfgang Weber mit Welt Fussball Legende Pele im Jahr 2005

OB Fritz Schrama mit Zwei FC Legenden Johannes Löhr und Wolfgang Weber Begrussen Welt Fussball Legende Pele , daneben Thomas Hässler im Jahr 2005

FC Legenden Jürgen Glowacz und Johannes Löhr mit Ehefrau Annemie beim 60 Jährigen Bestehen des FC im Jahr 2008

FC Legenden Jürgen Glowacz und Johannes Löhr mit Ehefrau Annemarie beim 60 Jährigen Bestehen des FC im Jahr 2008

Johannes Löhr mit Ehefrau Annemarie im Jahr 2009

3 FC Legenden zusammen , Wolfgang Overath - Jürgen Glowacz und Johannes Löhr im Jahr 2010

FC Legenden Johannes Löhr - Stephan Engels und Wolfgang Overath im Jahr 2010

FC Legenden Bernd Cullmann und Johannes Löhr im Jahr 2010

2 FC Ikonen Johannes Löhr und Lukas "Poldi" Podolski im Jahr 2011

Johannes Löhr im Jahr 2011 zusammen mit Milivoje Novakovic

FC Legende Johannes Löhr im Jahr 2011

Johannes Löhr im Jahr 2012 , davor Bernd Cullmann

Johannes Löhr im Jahr 2012 im Karneval

FC Legenden Bernd Cullmann und Johannes Löhr im Stadion im Jahr 2013

FC Legenden beim Eröffnung des Heinz Flohe Schule am 28.06.2013
Vlnr : Johannes Löhr - Jörg Schmadtke - Hans Schäfer und Harald "Toni" Schumacher

Karneval 2013 mit Rainer Bonhof - Bernd Cullmann und Johannes Löhr

FC Legenden Johannes Löhr - Karl-Heinz Thielen mit seiner Frau beim Karneval im Jahr 2013

Johannes Löhr zusammen mit Lukas "Poldi" Podolski im Jahr 2013

Johannes Löhr mit Vice-Präsident Markus Ritterbach im Jahr 2014

Gesäng vor ein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit den Bläck Fööss am 21.09.2014
Vlnr : Günther "Bommel" Lückenrath - Johannes Löhr - "Kafi" Biermann - Markus Ritterbach und Bernd Cullmann

Zwei FC Legenden Johannes Löhr und Wolfgang Overath im Jahr 2015

FC Legende Johannes Löhr sein letzter Karneval am 02.02.2016

schweigeminute für den verstorbenen
fc legende Johannes Löhr ( † 29.Februar 2016 ) am 05.03.2016



Bundesliga Spiel 1.FC Köln - FC Schalke 04 1-3 (05.03.2016)
Schweige minute für den verstorbenen Legende Johannes Löhr ( † 29.02.2016)
Vlnr : Modeste - Risse - Maroh - T.Horn - Sörensen - Lehmann - Heintz - Bittencourt - Gerhardt - Hector - Mladenovic

Bundesliga Spiel 1.FC Köln - FC Schalke 04 1-3 (05.03.2016)
Schweige minute für den verstorbenen Legende Johannes Löhr ( † 29.02.2016)
Vlnr : Modeste - Risse - Maroh - T.Horn - Sörensen - Lehmann - Heintz - Bittencourt - Gerhardt - Hector - Mladenovic

Bundesliga Spiel 1.FC Köln - FC Schalke 04 1-3 (05.03.2016)
Schweige minute für den verstorbenen Legende Johannes Löhr ( † 29.02.2016)
Vlnr : Modeste - Risse - Maroh - T.Horn - Sörensen - Lehmann - Heintz - Bittencourt - Gerhardt - Hector - Mladenovic

Bundesliga Spiel 1.FC Köln - FC Schalke 04 1-3 (05.03.2016)
Schweige minute für den verstorbenen und Beifall fur FC Legende Johannes Löhr ( † 29.02.2016)
Vlnr : Modeste - Risse - Maroh - T.Horn - Sörensen - Lehmann - Heintz - Bittencourt - Gerhardt - Hector - Mladenovic

Bundesliga Spiel 1.FC Köln - FC Schalke 04 1-3 (05.03.2016)
Schweige minute für den verstorbenen und Beifall fur FC Legende Johannes Löhr ( † 29.02.2016)
Vlnr : Modeste - Risse - Maroh - T.Horn - Sörensen - Lehmann - Heintz - Bittencourt - Gerhardt - Hector - Mladenovic
die beerdigung von fc - legende johannes löhr

Die Welt nimmt Abschied von FC-Legende Hannes Löhr.
Am Montag den 29.02.2016 verstarb der Rekordtorschütze der Geissbocke im Alter von 73 Jahren
Am Freitagvormittag denn 11.03.2016 fand die Beerdigung der FC-Legende statt.
Zuerst wurde in einem bewegenden Trauergottesdienst in der St. Pankratius-Kirche an Löhr erinnert.
Die Kirche in Junkersdorf war mehr als voll, alle Bänke waren gefüllt.
Auch mit Fußballprominenz.
Die FC-Familie um Wolfgang Overath, FC-Boss und Werner Spinner, der Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, sein Nachfolger Rainer Koch,
Klaus Fischer, Peter Neururer, Klaus Allofs und sogar die Bläck Fööss kamen zum letzten Geleit und kondolierten Löhrs Familie um Tochter Kathrin.
450 Gäste kamen.
In der Kirche spielten die Fööss zum Abschluss „Mach et joot“.
Gänsehaut im Gotteshaus.
Anschließend nahmen die Familie, Freunde und Wegbegleiter der Fußballlegende Abschied von „De Nas“ auf dem Friedhof in Junkersdorf.
Dass Löhr hier verwurzelt ist, wird schnell klar.
Der Friedhof wurde in freiwilliger Arbeit für die Beerdigung zurecht gemacht.
In der Kirchengemeinde ist der Verlust von Löhr mehr als spürbar.
Er war hier zu Hause.
FC-Boss-Spinner kämpfte kurz mit den Tränen: „Hannes würde sagen: mach nicht so ein Gedöns.
Aber ein bisschen muss schon sein, zu groß ist der Verlust.
Er war und ist ein Teil unserer FC-Familie und wird es immer bleiben.
Er hat meinen Vorstand in den letzten Jahren immer unterstützt. Stellte kritische Fragen, sagte aber oft: Ihr macht das gut, macht weiter.
Ja, er hat Spuren hinterlassen mit Charakter, Einstellung und Herzenswärme."
Auch DFB-Interims-Boss Rainer Koch ist betroffen über den Tod von Löhr. „Er hat unzählige Verdienste für den Fußball, er hinterlässt tiefe Spuren.“
in der St.-Pankratus-Kirche in Junkersdorf







"Kafi" biermann von denn Bläck Fööss




eintrag im kondolenzbuch




Heribert Faßbender (Sportschau) schreib in das Kondolenzbuch

Alexander Wehrle schrieb in das Kondolenzbuch

Aschrieb in das Kondolenzbuch

Jörg Schmadtke schrieb in das Kondolenzbuch

Wolfgang Niersbach schrieb in das Kondolenzbuch

Vor der St.-Pankratus-Kirche in Junkersdorf

FC Legende Wolfgang Overath

FC Legende Wolfgang Overath

FC Legende Wolfgang Overath

FC Legende Wolfgang Weber

FC Legende Hans Schäfer

Ex-FC Spieler Carl-Heinz Rühl

FC Legende Harald "Toni" Schumacher mit seine Frau

FC Legende Harald "Toni" Schumacher mit seine Frau

FC Legende Bernd Cullmann mit seine Frau

FC Legende Karl-Heinz Thielen mit seine Frau

FC Legende Jürgen Glowacz mit seine Frau

FC Legende Bernd Cullmann

FC Legende Bernd Cullmann und Ex-FC Spieler Rainer Bonhof

Ex-FC Spieler Rainer Bonhof

Ex-FC Spieler und Ex-FC Trainer Stephan Engels

Ex-FC Spieler Klaus Allofs und FC-Ikone Pierre "Litt" Littbarski

Ex-FC Spieler Tony Woodcock

EX-FC Spieler Klaus Fischer

Ex-FC Trainer Erich Rütemöller

EX-FC Präsident Klaus Hartmann

FC Präsident Werner Spinner

Vice-Präsident Markus Ritterbach

Ex-FC Spieler Hansi Flick

Ex-FC Spieler Hansi Flick

Erich Rütemöller - Herbert Hein - Hansi Flick

Vlnr : Jörg Schmadtke - Klaus Fischer - Wolfgang Niersbach - Alexander Wehrle

Vlnr : Peter Neururer - Jörg Schmadtke - Klaus Fischer - Wolfgang Niersbach - Alexander Wehrle

Wolfgang Niersbach - Alexander Wehrle

FC Vice - Präsident Markus Ritterbach und rechts FC - Präsident Werner Spinner

Vlnr : Klaus Allofs - Berti Vogts - Bernd Cullmann - Pierre "Litti" Littbarski

FC Legende Harald "Toni" Schumacher mit seine Frau

Zweiter von links FC Legende Jürgen Glowacz


FC Legende Hans Schäfer
FC Präsident Werner Spinner


Ex-FC Spieler Klaus Allofs und FC Ikone Pierre "Litti" Littbarski
FC Präsident Werner Spinner mit seine Frau

Grabstein von Johannes Löhr zusammen bei seiner frau annemarie



autogrammkarten von Johannes "Hannes" Löhr


































































































