


hauptkampfbahn müngersdorf

Nach dem ersten Weltkrieg wurde die städtische Gartendirektion beauftragt,
Pläne für den Bau eines großen Sportparks mit zentraler Hauptkampfbahn zu entwerfen.
Die Errichtung des Stadions als „gestaltete Natur“ im äußeren Grüngürtel
war eng mit dem Wirken des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer verknüpft,
für den die Schaffung von Arbeitsplätzen oberste Priorität hatte.
Unter Einbeziehung aller Sportflächenn und den Erweiterungsbauten zwischen 1926 und 1928 wurde es zur seinerzeit größten Stadionanlage Europas.
Bis 1975 wurde das „Kölner Stadion“ zur Wettkampfstätte zahlreicher Sportarten.
Darunter waren u.a. Leichtathletik, Turnen, Handball, Radsport, Tennis, Hockey, Reiten, Boxen, Schwimmen und natürlich Fußball.
11 Fußball-Länderspiele sowie 5 Endspiele um Deutsche Meisterschaften bzw. Pokalwettbewerbe
Erbaut: 1921-1923
Eröffnung: 16. September 1923
Größe: 80 ha (1923); 100 ha (1926), 120 ha (1950)
Hauptkampfbahn Kapazität: 60.000 | 76.000 (mit Zusatztribünen)
Abriss: 1973
Modell der eingangsgebäude zur hauptkampfbahn

gebäudekomplex am eingang zur hauptkampfbahn



Kassenbereich am stadioneingang von 1928


Besucher vor den Kassenhäuschen 1954
Modell des geplanten stadions für 100.000 besucher

die einweihung des stadions am 16.09.1923




Stadion bilder der hauptkampfbahn


Karte von der Tribunen der Hauptkampfbahn aus dem Jahr 1928

Tribunen der Hauptkampfbahn aus dem Jahr 1928

Tribunen der Hauptkampfbahn aus dem Jahr 1928

Tribunen der Hauptkampfbahn 1926

Tribune der Hauptkampfbahn im Jahr 1963
stadion bilder mit zuschauer

Die Hauptkampfbahn im jahr 1929

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1935 würde mit zusätzliche Tribunen errichtet

Die Hauptkampfbahn im jahr 1929

Die Hauptkampfbahn im jahr 1929

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1935 würde mit zusätzliche Tribunen errichtet

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928

Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928


Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928


Die Hauptkampfbahn im Jahr 1928
voll besetzte tribunen














luftbilder der hauptkampfbahn








In der Mitte sieht mann die Radrennbahn , daneben ist die Ost- und Westkampfbahn und unten rechts die Radrennbahn



Maskottchen "Hennes i" war auch hier mit betreuer peter filz



und mit Hans Schäfer

Begrüssung von kanzler konrad adenauer an unsere mannschaft
als auch in der vip loge


Abriss der Hauptkampfbahn im Jahr 1973
