


wolfgang overath

* 29.September 1943
Wolfgang Overath wurde geboren am 29.September 1943 in Siegburg
Overath begann mit dem Fußballsport 1953 bei seinem Heimatverein Siegburger SV 04.
Overath spielte in der Schülerkreisauswahl des Mittelrheins, die vom späteren DFB-Trainer Karl-Heinz Heddergott betreut wurde.
Im April und Mai 1959 war Overath im traditionsreichen Schülerländerspiel gegen England für Deutschland im Einsatz.
In London verlor die DFB-Elf mit 0:2 Toren, in Essen gelang einen Monat später durch einen 4:0-Erfolg die Revanche.
Dettmar Cramer war für die Deutsche Schülerauswahl verantwortlich.
Am 18. Juni 1960 debütierte das Spielmachertalent aus Siegburg in der Deutsche Jugendnationalmannschaft beim Länderspiel in Vejle gegen Dänemark.
In den Jahren 1961 und 1962 nahm er mit der DFB-Jugend an den zwei UEFA-Juniorenturnieren in Portugal und Rumänien teil.
Unter der Führung von DFB-Trainer Helmut Schön erreichte die DFB-Jugend 1961 in Portugal den dritten Turnierplatz.
Gegen konkrete Angebote von Bayer Leverkusen, Kickers Offenbach, Borussia Dortmund und Viktoria Köln wechselte Overath 1962 zum 1.FC Köln.
Durch die damals automatische Wechselsperre eines Amateurs zu einem Vertragsspielerverein war er für ein Jahr gesperrt.
Beim Starttag der neuen Fussball-Bundesliga , den 24. August 1963, stand der neue Halbstürmer aus Siegburg in der Formation des 1. FC Köln,
die beim 1. FC Saarbrücken gastierte und das Auftaktspiel mit 2:0 Toren gewann.
Overath erzielte in der 22. Minute vor 35.000 Zuschauern die 1:0-Führung für die von Trainer Georg Knöpfle betreute „Geißbock-Elf“.
Damit erzielte Wolfgang Overath das erste Kölner Bundesligator der Vereinsgeschichte.
Der Kölner Angriff setzte sich aus Karl-Heinz Thielen , Hans Schäfer , Christian Müller Heinz Hornig und Wolfgang Overath zusammen.
Gemeinsam mit Hans Sturm absolvierte der Nachwuchsspieler alle 30 Rundenspiele und gewann mit sechs Punkten Vorsprung die erste Bundesligameisterschaft.
Für den 1. FC Köln absolvierte er zwischen 1963 und 1977 insgesamt 542 Pflichtspiele und schoss 119 Tore,
davon 409 Spiele und 84 Tore in der Fussball-Bundesliga.
Mit diesem Verein wurde er 1964 Deutscher Meister sowie 1968 und 1977 DFB-Pokalsieger.
Er zog im Europacup mit dem 1. FC Köln 1969 in das Halbfinale im Pokalssiegerwettbewerb ein ,
erreichte das Halbfinale im Messe-Pokal 1970/71 und UEFA-Pokal 1974/1975.
Bei der einzigen Landesmeistercupteilnahme 1964/1965 war im Viertelfinale Endstation nach dem ,,Münzwurf von Rotterdam"
im Entscheidungsspiel gegen den FC Liverpool (0:0, 0:0 und 2:2 n.V). In 71 Europapokalspielen erzielte er 11 Tore.
Einen Monat nach dem Bundesligastart, am 28. September 1963, debütierte der lauffreudige Techniker unter Bundestrainer Sepp Herberger
auch in der Fußballnationalmannschaft.
Neben den weiteren Debütanten Reinhard Libuda und Werner Krämer wurde der Kölner in der 69. Spielminute für Friedhelm Konietzka auf Halblinks eingewechselt.
Zwischen 1963 und 1974 hatte Overath 81 Einsätze in der Nationalmannschaft , für die er 17 Tore erzielte.
Er nahm an drei Fussball-Weltmeisterschaften teil.
1966 in England wurde der Mittelfeldregisseur mit der Deutschen Elf Vizeweltmeister (2:4 n. V. gegen England) und 1970 in Mexico Dritter.
Er erzielte im Spiel um Platz drei den Treffer beim 1:0 gegen Uruguay.
Sein größter Erfolg war der Gewinn des Weltmeistertitels 1974 in der Bundesrepublik Deutschland,
bei der Overath in allen Spielen der Bundesdeutschen Nationalmannschaft von Beginn an spielte und zwei Tore erzielte.
Die größte Demütigung sollte allerdings für Overath nach seinem offiziellen Abschiedsspiel am 17. Mai 1977 gegen die Weltmeister-Elf von 1974 folgen.
Im Wiederholungsspiel des DFB-Pokalfinales gegen Hertha BSC Berlin am 30. Mai wurde Overath nicht mehr von Weisweiler nominiert.
Als der FC die Berliner durch ein Dieter-Müller-Tor mit 1:0 im Niedersachsen-Stadion von Hannover bezwang,
war die langjährige Kölner Galionsfigur nicht mehr dabei.
Sein Abschiedsspiel gab Overath am 17. Mai 1977 im Müngersdorfer Stadion gegen die WM-Mannschaft von 1974.
1:4 unterlagen die Kölner im heimischen Müngersdorfer Stadion.
Erst Hennes Weisweiler beendete die Overath’sche Alleinherrschaft am Geißbockheim.
Der damals schon über 30-jährige Mittelfeld-Zampano ließ sich nur anfangs auf den Machtkampf ein,
realisierte schnell, dass es für ihn besser wäre aufzuhören, bevor man ihn „aus dem Stadion pfeift“, wie er damals mal sagte.
Er bekam sein fulminantes Abschiedsspiel und trat als Legende ab – als Weltstar, der er tatsächlich war.
Nach Beendigung seiner Spielerkarriere im Jahr 1977 arbeitete Wolfgang Overath als Repräsentant für Adidas.
Von 1994 bis 1998 war er Mitglied im Verwaltungsrat des 1. FC Köln.
Nachdem während der sportlichen Talfahrt des FC in den 1990er und zu Beginn der 2000er Jahre
immer wieder Rufe nach Overath als Vereinspräsident laut geworden waren, erklärte Overath im Frühjahr 2004,
als ein erneuter Abstieg in die zweite Bundesliga absehbar wurde,
seine Bereitschaft, zusammen mit einer eigenen Vorstandsmannschaft für den FC-Vorsitz zur Verfügung zu stehen.
Er erhielt die Unterstützung des Verwaltungsrats. Am 7. Mai 2004 erklärte der amtierende Vorsitzende Albert Caspers seinen sofortigen Rücktritt
und machte so den Weg für eine außerordentliche Mitgliederversammlung frei.
Am 14. Juni 2004 wurde Overath zum Präsidenten des 1. FC Köln gewählt.
Mit ihm wurden seine Vertrauten Jürgen Glowacz und Friedrich Neukirch zu Vizepräsidenten gewählt.
Glowacz, ein ehemaliger Mannschaftskollege Overaths, beriet Overath im sportlichen Bereich,
Neukirch, Geschäftsführer der Klosterfrau Deutschland GmbH , in wirtschaftlichen Belangen.
Weiterhin gehörte der bisherige Vizepräsident Bernd Steegmann, der nicht zum Rücktritt bereit gewesen war, für den Rest von dessen Amtszeit dem Vorstand an.
Als Ziele gab Overath den sofortigen Wiederaufstieg und den Einzug in Europäische Wettbewerbe innerhalb von vier Jahren aus.
Overaths Amtszeit war für den FC eine Zeit wechselhaften sportlichen Erfolges,
einer starken Erhöhung der wirtschaftlichen Aktivität auf Einnahmen- wie auf Ausgabenseite und häufiger Personalwechsel im sportlichen Bereich.
Bereits am Tag seiner Wahl gab er die Entlassung des Trainers Marcel Koller zugunsten von Huub Stevens bekannt,
mit dem das kurzfristige Ziel des direkten Wiederaufstiegs souverän erreicht wurde.
Weitere Cheftrainer in Overaths Amtszeit waren Uwe Rapolder , Hanspeter Latour , Christoph Daum , Zvonimir Soldo , Frank Schäfer und Stale Solbakken.
Nach dem Ausscheiden von Andreas Rettig im Dezember 2005 wurde Michael Meier sportlicher Manager des Vereins.
Nach dem sofortigen Wiederabstieg in der Saison 2005/06 gelang erst zwei Jahre später der Aufstieg in die Bundesliga,
in der sich der 1. FC Köln für den Rest von Overaths Amtszeit halten konnte.
In wirtschaftlichen Fragen war Overath weitgehend auf Berater aus dem Verein und seinem persönlichen Umfeld angewiesen.
Während es in seiner Amtszeit gelang, das Faninteresse deutlich zu steigern (die Mitgliederzahl wurde nahezu verdoppelt),
sah er sich in Bezug auf Strategie, Perspektive und die Finanzsituation im Verein weitgehender Kritik ausgesetzt.
Obwohl der Klub in den letzten Geschäftsjahren der Overath-Ära nach wiederholten Millionenverlusten ein negatives Eigenkapital auf Konzernebene ausgewiesen hatte, wies Overath den Vorwurf der Überschuldung zurück.
Die Kritik hatte erstmals auf der Mitgliederversammlung 2010 Konsequenzen, als der Vorstand nicht entlastet wurde.
Innerhalb der Mitgliederschaft hatte sich eine Opposition gebildet, die sich allen voran in der Aktion „FC:Reloaded“ organisierte.
Die Vereinsführung bekämpfte entschlossen diese Gruppierung, die eine außerordentliche Mitgliederversammlung erzwingen wollte.
Overath hielt sich aus der operativen Führung zunehmend zurück, die stärker auf Geschäftsführer Horstmann überging.
Bald nach der Mitgliederversammlung wurde Manager Michael Meier, der eng mit Overath zusammengearbeitet hatte, entlassen und durch Volker Finke ersetzt.
Zu Beginn der (regulären) Mitgliederversammlung am 13. November 2011
erklärte Overath überraschend den Rücktritt des gesamten Vereinsvorstands mit sofortiger Wirkung.
Sein unmittelbarer, kommissarischer Nachfolger wurde der neugewählte Verwaltungsratsvorsitzende Werner Wolf ,
der die Suche nach einem neuen Vereinspräsident leitete, die im April 2012 in der Wahl von Werner Spinner mündete.
Seit Langem engagiert sich Overath für notleidende Menschen und gründete einen Fonds für Hilfsbedürftige, der seinen Namen trägt.
Alljährlich lädt er rund 150 Obdachlose und andere Arme zu einer Weihnachtsfeier ein, bei der es für jeden auch ein Geschenk gibt.
Zu seiner Motivation sagte er in einem Interview mit der Kölner Kirchenzeitung:
„Man muss versuchen, das Glück, das man im Leben hat, mit anderen zu teilen und anderen zu helfen.“
Seit 2014 zeigt Overath als bekanntester Sportler der Kampagne „Bewegung gegen Krebs“ soziales Engagement,
die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Sporthochschule Köln erstmals gemeinsam starteten.
Overath wurde Ehren-Botschafter der bundesweiten Präventions-Kampagne,
die flächendeckende Plakataktionen sowie Veranstaltungen in den vielfältigen Sportvereinen in Deutschland umfasst.
statistiken
Wettbewerb | Spiele | Tore |
---|---|---|
Westdeutscher Pokal | 1 | - |
1.Bundesliga | 409 | 84 |
DFB-Pokal | 55 | 23 |
Liga-Pokal | 6 | 1 |
Messepokal | 21 | 5 |
UEFA-Cup | 35 | 4 |
Europapokal der Pokalsieger | 8 | 1 |
Europapokal der Landesmeister | 7 | 1 |
Jahr | Erfolge |
---|---|
1964 | Westdeutscher Pokalsieger |
1964 | Deutscher Meister |
1965 | Deutscher Vizemeister |
1968 | DFB-Pokalsieger |
1970 | DFB-Vizepokalsieger |
1971 | DFB-Vizepokalsieger |
1973 | DFB-Vizepokalsieger |
1973 | Deutscher Vizemeister |
1977 | DFB-Pokalsieger |
2005 | Meister der 2.Bundesliga (als Präsident) |
2008 | Bundesligaaufstieg (als Präsident) |
portrait bilder


























































portrait bilder in farbe














































































Einige bilder von Wolfgang Overath
einfach auf das bild klicken oder die pfeilen um weiter zu kucken
Foto shooting mit wolfgang overath

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963 zusammen mit Jürgen Rumor und Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1963 zusammen mit Jürgen Rumor und Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1963 zusammen mit Jürgen Rumor und Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1963
Vlnr. : Jürgen Rumor - Wolfgang Overath - Trainer Georg Knöpfle - Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1963
Vlnr. : Jürgen Rumor - Wolfgang Overath - Trainer Georg Knöpfle - Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1963
Vlnr. : Wolfgang Weber - Trainer Georg Knöpfle - Wolfgang Overath

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963


Wolfgang Overath im Jahr 1963 und 1964

Wolfgang Overath im Jahr 1964


Wolfgang Overath im Jahr 1966 und 1968

Wolfgang Overath im Jahr 1968

Wolfgang Overath im Jahr 1969


Wolfgang Overath im Jahr 1970


Wolfgang Overath im Jahr 1971 und 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1972
Vlnr. : Wolfgang Overath - Trainer Rudi Schlott - Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1972
Vlnr. : Wolfgang Overath - Trainer Rudi Schlott - Wolfgang Weber


Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1974 und 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weiseiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weiseiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weiseiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1977
DAS ABSCHIEDSSPIEL VON WOLFGANG OVERATH



Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel mit der WM 74 Mannschaft
Oben vlnr. : Wolfgang Overath - Jürgen Grabowski - Gerd Müller - Georg Schwarzenbeck - Uli Hoeness - Franz Beckenbauer - Rainer Bonhof
Unten vlnr. : Bert Vogts - Sepp Maier - Bernd Hölzenbein - Paul Breitner

Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel mit der WM 74 Mannschaft
Oben vlnr. : Wolfgang Overath - Jürgen Grabowski - Gerd Müller - Georg Schwarzenbeck - Uli Hoeness - Franz Beckenbauer - Rainer Bonhof
Unten vlnr. : Bert Vogts - Sepp Maier - Bernd Hölzenbein - Paul Breitner

Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel mit der WM 74 Mannschaft
Oben vlnr. : Wolfgang Overath - Jürgen Grabowski - Gerd Müller - Georg Schwarzenbeck - Uli Hoeness - Franz Beckenbauer - Rainer Bonhof
Unten vlnr. : Bert Vogts - Sepp Maier - Bernd Hölzenbein - Paul Breitner

Präsident Peter Weiand mit Wolfgang Overath

Präsident Peter Weiand mit Wolfgang Overath und DFB-Präsident Neuberger

Wolfgang Overath mit Blumen bei sein Abschiedsspiel

Wolfgang Overath mit Blumen bei sein Abschiedsspiel

Wolfgang Overath mit Blumen bei sein Abschiedsspiel


Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel zusammen mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer

Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel zusammen mit Franz Beckenbauer

Wolfgang Overath gegen Herbert Neumann - Gerd Strack und Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath nimmt abschied von die Fans


Wolfgang Overath nimmt abschied von die Fans



Wolfgang Overath sein Dankesrede an die Fans

Helmut Schön mit Wolfgang Overath nach die Dankesrede und Ehrenrunde auf dem weg zur Ersatzbank

Helmut Schön mit Wolfgang Overath nach die Dankesrede und Ehrenrunde auf dem weg zur Ersatzbank

Wolfgang Overath nach seiner Auswechslung inder 72.Minute , und nahm platz auf der FC-Bank mit Roger van Gool und Herbert Neumann

Wolfgang Overath nach seiner Auswechslung inder 72.Minute , und nahm platz auf der FC-Bank mit Roger van Gool und Herbert Neumann

Und dan war schluss



sonstiges von wolfgang overath


einige farb bilder von wolfgang overath

Wolfgang Overath im Jahr 1963 zusammen mit Wolfgang Weber und Trainer Georg Knöpfle

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1963

Wolfgang Overath im Jahr 1964


Wolfgang Overath im Jahr 1966 und 1968

Wolfgang Overath im Jahr 1968

Wolfgang Overath im Jahr 1969


Wolfgang Overath im Jahr 1970

Wolfgang Overath im Jahr 1970

Wolfgang Overath im Jahr 1971 , dahinter Manfred Manglitz und Karl-Heinz Thielen


Wolfgang Overath im Jahr 1971

Wolfgang Overath im Jahr 1971 , links Heinz Simmet

Wolfgang Overath im Jahr 1971

Wolfgang Overath im Jahr 1971 mit Harald Konopka

Wolfgang Overath im Jahr 1971


Wolfgang Overath im Jahr 1971

Wolfgang Overath im Jahr 1972 mit Trainer Rudi Schlott und Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973

Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1973


Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1974 beim Torjubel
Vlnr. : Harald Konopka - Johannes Löhr - Wolfgang Overath - Herbert hein - Heinz Flohe

Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1974


Wolfgang Overath im Jahr 1974

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975 mit Trainer Zlatko ,,Tschik" Cajkovski und Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975 , dahinter Slobodan Topalovic

Wolfgang Overath im Jahr 1975

Wolfgang Overath im Jahr 1975 im Trainingsspiel gegen Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 1975 im Trainingsspiel gegen Harald ,,Toni" Schumacher


Wolfgang Overath im Jahr 1975 und 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weisweiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weisweiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weisweiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Roger van Gool - Wolfgang Overath - Trainer Hennes Weisweiler - Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vvnh. : Overath - Schumacher - Hein - Weber - Gerber - Konopka - Müller

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vlnr. : Weber - Van Gool - Gerber - Cullmann - Schumacher - Overath

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976 und Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 1976 mit Roger van Gool und Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 1976 mit Harald Konopka

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vvnh. : Overath - Schumacher - Weber - Gerber - Zimmermann

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vvnh. : Overath - Schumacher - Cullmann - Van Gool - Gerber - Müller - Simmet - Glowacz

Wolfgang Overath im Jahr 1976
Vvnh. : Overath - Schumacher - Cullmann - Van Gool - Müller - Glowacz - Flohe

Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976 mit Harald ,,Toni" Schumacher


Wolfgang Overath im Jahr 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976


Wolfgang Overath im Jahr 1976

Wolfgang Overath im Jahr 1977 mit Slobodan Topalovic und Roger van Gool

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977 mit Dieter Müller
Das letzte pflichtspiel von Wolfgang Overath
DFB-Pokal Finale am 28.Mai 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977
Vvnh. : Overath - Schumacher - Strack - Gerber - Simmet - Zimmermann - Van Gool

Wolfgang Overath im Jahr 1977
Vvnh. : Overath - Schumacher - Strack - Gerber - Simmet

Wolfgang Overath im Jahr 1977
Vvnh. : Overath - Schumacher - Strack - Gerber - Simmet

DFB-Pokal Endspiel 1977 1.FC Köln - Hertha BSC Berlin 1-1 N.V (28.05.1977) mit Wolfgang Overath
Vlnr : Overath - Schumacher - Strack - Gerber - Simmet - Konopka - Zimmermann - Van Gool - Müller - Löhr - Flohe

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977

Wolfgang Overath im Jahr 1977
das abschiedsspiel von wolfgang overath



Präsident Peter Weiand mit Wolfgang Overath

Wolfgang Overath mit Blumen bei sein Abschiedsspiel

Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel mit der WM 74 Mannschaft
Oben vlnr. : Wolfgang Overath - Jürgen Grabowski - Gerd Müller - Georg Schwarzenbeck - Uli Hoeness - Franz Beckenbauer - Rainer Bonhof
Unten vlnr. : Bert Vogts - Sepp Maier - Bernd Hölzenbein - Paul Breitner

Wolfgang Overath bei sein Abschiedsspiel mit der WM 74 Mannschaft
Oben vlnr. : Wolfgang Overath - Jürgen Grabowski - Gerd Müller - Georg Schwarzenbeck - Uli Hoeness - Franz Beckenbauer - Rainer Bonhof
Unten vlnr. : Bert Vogts - Sepp Maier - Bernd Hölzenbein - Paul Breitner

Wolfgang Overath gegen Herbert Neumann - Gerd Strack und Harald ,,Toni" Schumacher


Wolfgang Overath sein Dankesrede an die Fans

Wolfgang Overath nach seiner Auswechslung inder 72.Minute , und nahm platz auf der FC-Bank mit Roger van Gool und Herbert Neumann

Wolfgang Overath nach seiner Auswechslung inder 72.Minute , und nahm platz auf der FC-Bank mit Roger van Gool und Herbert Neumann




wolfgang overath
in der traditions- & altherrenmannschaften

Wolfgang Overath im Jahr 1984 mit Pelé

Wolfgang Overath im Jahr 1984 mit Pelé

Wolfgang Overath im Jahr 1989

Wolfgang Overath im Jahr 1989

Wolfgang Overath im Jahr 1990

Wolfgang Overath im Jahr 1996


Wolfgang Overath im Jahr 1996 und 1998

Wolfgang Overath im Jahr 1998

Wolfgang Overath im Jahr 1998

Wolfgang Overath im Jahr 1998

Wolfgang Overath im Jahr 1998


Wolfgang Overath im Jahr 1998


Wolfgang Overath im Jahr 1998

Wolfgang Overath im Jahr 1998

Wolfgang Overath im Jahr 2000


Wolfgang Overath im Jahr 2000

Wolfgang Overath im Jahr 2002

Wolfgang Overath im Jahr 2002


Wolfgang Overath im Jahr 2002 und 2003

Wolfgang Overath im Jahr 2003

Wolfgang Overath im Jahr 2003


Wolfgang Overath im Jahr 2003


Wolfgang Overath im Jahr 2003


Wolfgang Overath im Jahr 2003


Wolfgang Overath im Jahr 2003

Wolfgang Overath im Jahr 2004

Wolfgang Overath im Jahr 2004 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2006
Vlnr. : Stephan Engels - Bernd Schuster - Tony Woodcock - Wolfgang Overath

Wolfgang Overath im Jahr 2006
Vlnr. : Stephan Engels - Bernd Schuster - Tony Woodcock - Wolfgang Overath

Wolfgang Overath im Jahr 2007

Wolfgang Overath im Jahr 2007


Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2008


Wolfgang Overath im Jahr 2008

Wolfgang Overath im Jahr 2011

Wolfgang Overath im Jahr 2011

Wolfgang Overath im Jahr 2011

Wolfgang Overath im Jahr 2011

Wolfgang Overath im Jahr 2011


Wolfgang Overath im Jahr 2011


Wolfgang Overath im Jahr 2011


Wolfgang Overath im Jahr 2011


Wolfgang Overath im Jahr 2011

Wolfgang Overath im Jahr 2012

Wolfgang Overath
wolfgang overath als fc-präsident

Wolfgang Overath als neugewählter FC-Präsident am 14.Juni 2004

Wolfgang Overath als neugewählter FC-Präsident am 14.Juni 2004

Wolfgang Overath als neugewählter FC-Präsident am 14.Juni 2004

Wolfgang Overath als neugewählter FC-Präsident am 14.Juni 2004

Präsident Wolfgang Overath und Manager Andreas Rettig stellen denn neuen Trainer Huub Stevens vor am 17.JUni 2004

Präsident auf der PK mit denn neuen Trainer Huub Stevens im Jahr 2004

Präsident auf der PK mit denn neuen Trainer Huub Stevens im Jahr 2004

Präsident auf der PK mit denn neuen Trainer Huub Stevens im Jahr 2004

Präsident Wolfgang Overath (1. FC Köln, 2. v. li.), Andreas Möller (re.), Direktor Dr. Gert Hügler (li.) und Geschäftsführer Achim Grünwald (beide Karstadt AG)
anläßlich der Eröffnung des FIFA Weltmeisterschaft 2006 Fanshops bei Karstadt in Köln am 29.10.2004

Präsident Wolfgang Overath (re., Köln), der Kölner Bürgermeister Josef Müller (Mitte, CDU) und Frank Mill (alle Deutschland)
während des Pressetermins zur Eröffnung des offiziellen FIFA WM Shops bei Karstadt in Köln mit dem Weltpokal am 29.10.2004

Präsident Wolfgang Overath (li., Köln) und der Kölner Bürgermeister Josef Müller (CDU / beide Deutschland)
während des Pressetermins zur Eröffnung des offiziellen FIFA WM Shops bei Karstadt in Köln mit dem Weltpokal am 29.10.2004

Präsident Wolfgang Overath (Köln) und der Weltpokal
während des Pressetermins zur Eröffnung des offiziellen FIFA WM Shops bei Karstadt in Köln am 29.10.2004

Trikotpräsentation 1. FC Köln anlässlich des neuen Sponsors Gerling -
Präsident Wolfgang Overath (re.), Vorstandsmitglied Peter Hoffacker (Gerling) und ein Model im Jahr 2005

Präsident Wolfgang Overath mit dem neuen Trainer Uwe Rapolder im Jahr 2005

Präsident Wolfgang Overath (li.) mit den Vizepräsidenten Jürgen Glowacz (Mitte) und Friedrich Neukirch im Jahr 2005

Präsident Wolfgang Overath (li.) und Vizepräsident Jürgen Glowacz (1. FC Köln) überreichen Thomas Häßler (Köln Allstars)
eine Nachbildung des Maskottchen Hennes VII mit den Emblemen seiner ehemaligen Vereine im Jahr 2005

Pressekonferenz 1. FC Köln - V.re. Der neue Trainer Hanspeter Latour, Präsident Wolfgang Overath und Manager Michael Meier am 03.01.2006

Der neue Trainer Hanspeter Latour (li.) und Präsident Wolfgang Overath (beide Köln) gut gelaunt auf der Pressekonferenz am 03.01.2005

Der neue Trainer Hanspeter Latour (li.) und Präsident Wolfgang Overath (beide Köln) gut gelaunt auf der Pressekonferenz am 03.01.2005

Präsident Wolfgang Overa betet während der Jahreshauptversammlung des 1. FC Köln am 21.11.2006

Präsident Wolfgang Overath skeptisch während der Jahreshauptversammlung des 1. FC Köln am 21.11.2006

Präsident Wolfgang Overath während seiner Rede zur Jahreshauptversammlung des 1. FC Köln am 21.11.2006

Präsident Wolfgang Overath (li.) neben dem zukünftigen FC - Trainer Christoph Daum im November 2006

Präsident Wolfgang Overath (li.) neben dem zukünftigen FC - Trainer Christoph Daum im November 2006

Präsident Wolfgang Overath im Jahr 2007

Präsident Wolfgang Overath (li.) im Gespräch mit seinen beiden Vizepräsidenten Jürgen Glowacz (Mitte) und Friedrich Neukirch im Jahr 2007

Präsident Wolfgang Overath (Köln, li.), Alain Caparros (Frankreich / Vorstandsvorsitzender Rewe Group) und Model Malisa
präsentieren das neue Trikot des 1. FC Köln mit dem neuen Hauptsponsor Rewe im Jahr 2007


Präsident Wolfgang Overath (Köln, li.), Alain Caparros (Frankreich / Vorstandsvorsitzender Rewe Group) und Model Malisa
präsentieren das neue Trikot des 1. FC Köln mit dem neuen Hauptsponsor Rewe im Jahr 2007

Präsident Wolfgang Overath (Köln, li.) und Alain Caparros (Frankreich / Vorstandsvorsitzender Rewe Group)
präsentieren das neue Trikot des 1. FC Köln mit dem neuen Hauptsponsor Rewe im Jahr 2007


Präsident Wolfgang Overath vor dem Logo des 1. FC Köln im Jahr 2007

Fritz Schramma Oberbürgermeister und Verwaltungsratsmitglied der Stadt Köln, und Präsident Wolfgang Overath während der Karnevalssitzung im jahr 2008

vlnr.: Manager Michael Meier, Präsident Wolfgang Overath und Vizepräsident Jürgen Glowacz im Jahr 2008

Präsident Wolfgang Overath , Rede während der Jahreshauptversammlung 2008

Präsident Wolfgang Overath , Rede während der Jahreshauptversammlung 2008

Präsident Wolfgang Overath auf der Jahreshauptversammlung 2008

1.FC Köln Karnevalssitzung Präsident Wolfgang Overath im Jahr 2009

1.FC Köln Karnevalssitzung Präsident Wolfgang Overath im Jahr 2009

Präsident Wolfgang Overath im Jahr 2009

Von links: Manager Michael Meier, Präsident Wolfgang Overath, Vizepräsident Jürgen Glowacz, Vizepräsident Friedrich Neukirch im Jahr 2009

Mitgliederversammlung, 16.11.2009, Köln: Präsident Wolfgang Overath (Mitte) mit seinen Vizepräsidenten Jürgen Glowacz (li.) und Friedrich Neukirch

Präsident Wolfgang Overath links, und Vizepräsident Jürgen Glowacz auf der Tribüne im Jahr 2010

Links: Präsident Wolfgang Overath , Rechts: Sportdirektor Volker Finke im Jahr 2011

1. FC Köln Karneval Datum: 28.02.2011 Rechts: Präsident Wolfgang Overath , Links: Sportdirektor Volker Finke

Präsident Wolfgang Overath im Jahr 2011

Links: Präsident Wolfgang Overath , Rechts: Vizepräsident Friedrich Neukirch im Jahr 2011
Mitgliederversammlung
Präsident Wolfgang Overath verabschiedet sich nach seinem Rücktritt am 13.11.2011

Mitgliederversammlung 13.11.2011, Lanxessarena, Köln Wolfgang Overath tritt zurück als FC Köln Präsident,

Wolfgang Overath zurückgetreten als FC Köln Präsident

Wolfgang Overath zurückgetreten als FC Köln Präsident

Wolfgang Overath zurückgetreten als FC Köln Präsident

Wolfgang Overath zurückgetreten als FC Köln Präsident

Präsident Wolfgang Overath (1. FC Köln) schmeißt nach seinem Rücktritt einen Vereinswimpel vom Podium

Präsident Wolfgang Overath entfernt nach seinem Rücktritt sein Namensschild

Präsident Wolfgang Overath entfernt nach seinem Rücktritt sein Namensschild

Pressemitteilung des Präsidium des 1.FC Köln
Die Rücktrittserklärung von Präsident Wolfgang Overath, Vizepräsident Jürgen Glowacz und Vizepräsident Friedrich Neukirch
wolfgang overath mit ehemaliger spieler

Wolfgang Overath im Jahr 2004
Vlnr. : Josef ,,Jupp" Röhrig - Anton ,,Toni" Schumacher - Andreas Rettig - Wolfgang Overath - Herbert Neumann

Wolfgang Overath im Jahr 2004
Vlnr. : Andreas Rettig - Jürgen Glowacz - Wolfgang Overath

Wolfgang Overath im Jahr 2004
Vlnr. : Bernd Cullmann - Wolfgang Overath - Mathias Hönerbach

Wolfgang Overath im Jahr 2004 mit Lukas Podolski

Wolfgang Overath im Jahr 2004 mit Josef ,,Jupp" Röhrig

Wolfgang Overath im Jahr 2004 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2004 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2005 mit Jürgen Glowacz

Wolfgang Overath im Jahr 2005 mit Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 2005 mit Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 2005 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2006 mit rechts Özalan Alpay

Wolfgang Overath im Jahr 2006 mit rechts Özalan Alpay

Wolfgang Overath im Jahr 2006 mit Christop Daum

Wolfgang Overath im Jahr 2006 mit rechts Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im jahr 2008 mit Dieter Müller

Wolfgang Overath im jahr 2008 mit Dieter Müller , Jürgen Glowacz und Manager Michael Meier

Wolfgang Overath im jahr 2008 mit J¨rgen Glowacz - Manager Michael Meier und Dieter Müller

Wolfgang Overath im Jahr 2008 mit Ümit Özat

Wolfgang Overath im Jahr 2008 mit Ümit Özat

Wolfgang Overath im Jahr 2008 mit Ümit Özat

Wolfgang Overath im Jahr 2009 mit Lukas Podolski

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Patrick Helmes

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Patrick Helmes

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Stephan Engels

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Hans Schäfer

Wolfgang Overath im Jahr 2010 mit Hans Schäfer

Wolfgang Overath im Jahr 2011 mit ,,Prinz Poldi" Lukas Podolski

Wolfgang Overath im Jahr 2011 mit ,,Prinz Poldi" Lukas Podolski

Wolfgang Overath im Jahr 2011 mit Jürgen Glowacz und Johannes Löhr

Wolfgang Overath im Jahr 2015 mit Harald ,,Toni" Schumacher und Karl-Heinz Ripkens

Wolfgang Overath im Jahr 2015 mit Harald ,,Toni" Schumacher und Karl-Heinz Ripkens

Wolfgang Overath im Jahr 2015 mit Johannes Löhr

Wolfgang Overath im Jahr 2016 mit Harald ,,Toni" Schumacher und Karl-Heinz Thielen

Wolfgang Overath im Jahr 2016 mit Harald ,,Toni" Schumacher und Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 2019
Vlnr. : Karl-Heinz Thielen - Harald Konopka - Wolfgang Overath - Harald ,, Toni " Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 2019 mit Harald Konopka

Wolfgang Overath im Jahr 2019 mit Harald ,,Toni" Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 2019
Vlnr. : Karl-Heinz Thielen - Harald Konopka - Wolfgang Overath - Harald ,, Toni " Schumacher

Wolfgang Overath im Jahr 2020 mit Wolfgang Weber

Wolfgang Overath im Jahr 2020 mit Präsident Werner Wolf
wolfgang overath empfängt pelé in köln im Jahr 2005

Vlnr. : Pelé - Hans Schäfer - Wolfgang Overath

Vlnr. : Hans Schäfer - Pelé - Wolfgang Overath










buch vorstellung von wolfgang overath im jahr 2016
„Wolfgang Overath. Der Spielmacher“:
So heißt das Buch, das der Autor Hermann Schmidt zusammen mit dem Idol des 1. FC Köln am Dienstag der Öffentlichkeit präsentiert hat.
Neben ehemaligen Weggefährten Overaths waren auch diverse Vertreter des Effzeh anwesend.
Die Geschäftsführer Jörg Schmadtke und Alexander Wehrle waren gekommen, auch Vize-Präsident Toni Schumacher.
Wolfgang Weber, Karl-Heinz Thielen und Stephan Engels ließen sich die Gelegenheit ebenfalls nicht entgehen.
Und dann natürlich Overath selbst.






Wolfgang Overath bei der rede von sein buch

Wolfgang Overath mit links Buchautor Hermann Schmidt und Moderator Jürgen Schmitz

Wolfgang Overath mit links Buchautor Hermann Schmidt und Moderator Jürgen Schmitz

Wolfgang Overath mit links Buchautor Hermann Schmidt

Wolfgang Overath mit links Buchautor Hermann Schmidt


Vlnr. : Wolfgang Weber - Wolfgang Overath - Karl-Heinz Thielen

Wolfgang Weber und Karl-Heinz Thielen zeigen das Buch von Wolfgang Overath

Vlnr. : Stephan Engels - Harald ,,Toni" Schumacher - Wolfgang Weber - Wolfgang Overath - Karl-Heinz Thielen
mein persönlicher besuch bei fc-legende wolfgang overath
am 26.06.2022


Ich mit FC-Legende Wolfgang Overath am 26.06.2022

Ich mit FC-Legende Wolfgang Overath am 26.06.2022

Ich mit FC-Legende Wolfgang Overath am 26.06.2022

Ich mit FC-Legende Wolfgang Overath am 26.06.2022

Ich mit FC-Legende Wolfgang Overath am 26.06.2022
sontiges von wolfgang Overath

Wolfgang Overath im Jahr 1966 mit sein Bronzeschuh

Wolfgang Overath im Jahr 1972

Wolfgang Overath im Jahr 1977 mit sein Mercedes am Geissbockheim

Wolfgang Overath im Jahr 1977 im Müngersdorfer Stadion

Der Bronzenfüss von Wolfgang Overath im FC-Museum

Der Bronzenfüss von Wolfgang Overath im FC-Museum

Der Bronzenfüss von Wolfgang Overath im FC-Museum

Der Bronzenfüss von Wolfgang Overath im FC-Museum

Ein bild von Wolfgang Overath im Geissbockheim

Ein bild von Wolfgang Overath im Geissbockheim


autogrammkarten




































































































































































