


Franz Kremer Stadion

Im Jahr 1966 wurde mit dem Bau des zunächst so genannten „Amateurstadions“ begonnen
(die Profis des FC kickten seit jeher im Müngersdorfer Stadion), dessen Fertigstellung 1971 erfolgte.
Die Kapazität des Stadions beläuft sich auf insgesamt 5.457 Zuschauerplätze,
davon 1.900 überdachte Sitzplätze auf der Haupttribüne neben 3.557 nicht überdachten Stehplätzen.
Um den Anforderungen der Regionalliga gerecht zu werden,
wurde 2005 ein separater Gästeeingang und ein abgetrennter Zuschauerbereich auf der Gegenseite eingerichtet,
ferner erhielt die Spielfläche 2007 eine Rasenheizung.
Neben der aktuell in der Regionalliga West spielenden zweiten Mannschaft des FC (1. FC Köln II bzw. U21)
tragen auch die Jugendmannschaften U17 und U19 sowie die erste Frauenmannschaft des 1. FC Köln ihre Heimspiele im Franz-Kremer-Stadion aus
(letztere zeitweise auch im Kölner Südstadion).
1977 erfolgte die Umbenennung zu Ehren Franz Kremers (1905-1967),
dem de facto-Gründer des 1. FC Köln und Vereinspräsidenten von 1948 bis 1967.
Im Stadion erinnert seit 1972 eine eiserne Gedenktafel an Kremer, unter seinem Portrait würdigt ihn die Inschrift wie folgt:
„Franz Kremer *30.7.1905 Köln + 11.11.1967 Köln, Präsident des 1 FC Köln vom 13.2.1948 (Gründungstag) bis 11.11.1967,
In dankbarer Erinnerung an seine grossen Verdienste um unseren Club und den Deutschen Fussball trägt dieses Stadion seinen Namen.
1. Fussball-Club Köln 01/07 e.V., Köln, 11.11.1972, Der Vorstand“
2005 wurde die zum Sportpark führende Straße anlässlich des 100. Geburtstags von Franz Kremer von ‚Cluballee‘ in ‚Franz-Kremer-Allee‘ umbenannt.

franz kremer stadion






Sitzplatz tribüne

















Sprecher- und reporter kabine auf der sitztribune







Stehplatz gegenuber die sitztribune













Stehplätze Nord









Stehplätze Süd







flutlicht franz kremer stadion








Trainer- und spielerbank





luftbilder franz kremer stadion & geissbockheim






Die eiserne Gedenktafel von Franz Kremer im stadion 11.11.1972


das stadion von aussen





die eingänge


eingang medien





eingang Sitz-/stehplätze heim





Stehplätze Heim



Stehplätze gäste











Sonstiges vom franz kremer stadion










das ältere franz kremer stadion vor die renovierung




sitzplatz tribune















Sprecher- und reporter kabine auf der sitztribune



Stehplatz gegenuber die sitztribune







Stehplätze Nord









Stehplätze Süd







Die eiserne Gedenktafel von Franz Kremer im stadion von 11.11.1972

