






Es war der 13. Februar 1948,
als der 1.FC Köln durch die Fusion der beiden Vereine "Kölner Ballspiel-Club 01" und der "SpVgg Köln-Sülz 07" das Licht der Welt erblickte
In der Eck-Kneipe "Gaststätte Roggendorf" an der Luxemburger Strasse
wurde so der 1.FC Köln geboren
Die Gaststätte Rogendorf gibt es nicht mehr
Doch das Haus , in dem der 1.FC Köln am 13 Februar 1948 Gegründet wurde , existiert noch
Zum 70. Geburtstag des Klubs wurde nun dort ein Wappen mit dem Gebürtstag enthüllt
Auch Max Esser ,
das älteste Mitglied der Geissböcke war am Dienstag vor ort
Freitagabend , 13 Februar 1948
Bei Dünnbier (Preis 30 Pfenning pro Glas) wird im Saal der kneipe , der wegen des Zuschnitts "Schlauch" genannt wird ,
auf die Gründung des neuen Kölner Gross-Klubs angestossen
der die Fussball-Kräfte in Sülz und Klettenberg nach dem 2. Weltkrieg bündeln soll
Vorausgegangen waren die Abstimmungen zur Fusion
12.Februar 1948 : 165 Mitglieder von Sülz 07 sind im Hörsaal IV der Uni Köln
Ergebnis : 121 Stimmen fur die Fusion , 35 sagen Nein und 9 Enthaltungen
Der KBC trifft sich am 13.Februar in der Stadtküche Bertram auf der Luxemburger Strasse
Ergebnis : Von 166 Mitgliedern sind 156 fur den Zusammenschluss , keiner dagegen und 10 enthalten sich
Noch am Abend kommt es in der Gaststätte Roggendorf , die EX-KBC-Torwart Matthias Roggendorf ("Et Roggelche") gehört zur Gründungs-Versammlung
Sowohl die "Akademiker" vom KBC als auch die "Arbeiter" aus Sülz hatten sich früh auf einen Präsident festgelegt :
Franz Kremer
Der Kölner Unternehmer verfügt über beste Kontakte in Sport , Politik und Wirtschaft
Kremer wird einstimmig gewählt
In einer Festschrift aus dem Jahr 1951 heisst es :
"...Der nunmehr , erste I. Vorsitzende des 1.FC Köln , Herr Franz Kremer ,
richtete an die vereinigten Vereinsmitglieder herzliche Begrüssungsworte , unterstrich die Worte seines Vorredners zur
bedeutungsvollen Stunde und gab fur sich seine Mitarbeiter das Gelöbnis rastloser Arbeit zum Wohle und Ruhme des 1.FC ab"
Franz Kremer hielt Wort !
Die vereins wappen



Gaststätte Roggendorf an der Luxemburger Strasse

das innenraum der gaststätte Roggendorf

Der innenraum wie es früher aussah bei der Gründung

Der innenraum wie es früher aussah bei der Gründung , links auf dem bild die 3 Wappen

Der innenraum wie es früher aussah bei der Gründung

Der innenraum wie es früher aussah bei der Gründung , links auf dem bild die 3 Wappen

Der innenraum wie es früher aussah bei der Gründung
die Gaststätte roggendorf auf einen schein




der Gewählte Präsident Franz Kremer bei der unterschrift

Präsident Franz Kremer bei der Unterschrift (in der mitte)

Präsident Franz Kremer mit dem unterzeichneten buch in der hand

Präsident Franz Kremer mit dem unterzeichneten buch in der hand
das unterzeichnete buch am 13. Februar 1948






gaststätte roggendorf
FC-Gründungskneipe auf der Luxemburger Straße 188 in Sülz.








Enthüllung des FC-Wappen zum 70. Geburtstag des Klubs

Vlnr : Geschäftsführer Armin Veh , das älteste Miglied des klubs Max Esser , Präsident Werner Spinner , Vice-Präsident Markus Ritterbach , Geschäftsführer Alexander Wehrle und Vice-Präsident Harald "Toni" Schumacher

Vlnr : Geschäftsführer Armin Veh , das älteste Miglied des klubs Max Esser , Präsident Werner Spinner , Vice-Präsident Markus Ritterbach , Geschäftsführer Alexander Wehrle und Vice-Präsident Harald "Toni" Schumacher

Vlnr : Präsident Werner Spinner , das älteste Miglied des klubs Max Esser , Vice-Präsident Markus Ritterbach , Geschäftsführer Alexander Wehrle und Vice-Präsident Harald "Toni" Schumacher



Vlnr : Geschäftsführer Armin Veh , Präsident Werner Spinner , das älteste Miglied des klubs Max Esser , Vice-Präsident Markus Ritterbach , Geschäftsführer Alexander Wehrle und Vice-Präsident Harald "Toni" Schumacher






AUCH ICH WAR HIER



max Esser das älteste Mitglied und gründungsmitglied des 1.FC Köln

Max Esser ist seit 80 Jahren FC-Mitglied, obwohl der 1. FC Köln erst vor 70 Jahren gegründet wurde.
Die Gründungsfusion 1948 hat er als Mitglied des Vorgängervereins KBC hautnah miterlebt.
Dieses Jahr feiert Esser seinen 95. Geburtstag.
Das dienstälteste Mitglied hat mit dem FC viele Höhen, aber auch Tiefen erlebt.
Nur eines kam nie in Frage: Austreten.



Max Esser zusammen mit Harald ,,Toni" Schumacher

Max Esser zusammen mit Harald ,,Toni" Schumacher

Max Esser zusammen mit Markus Ritterbach



